28.6.2025 Aufmarsch gegen den 1. CSD in Parchim

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, liefen 26 Rechte in Parchim gegen den »Christopher Street Day« (CSD) auf. Unter dem Motto »Schützt unsere Kinder, Schluss mit dem Gender Unfug« versammelten sich überwiegend Minderjährige am Bahnhof in Parchim. Eine größere Reisegruppe kam aus Wismar. Ein Teilnehmer wurde einer polizeilichen Maßnahme unterzogen, da er auf auf seinem T-Shirt den Aufdruck »Blut und Ehre« in der Öffentlichkeit trug, eine verbotene, verfassungsfeindliche Losung der Hitlerjugend.

Organisatorisch trat ein Paar aus Bochum auf, das bereits seit Jahren aus dem Umfeld der NPD bekannt ist und zum engeren Kreis von Bernd Tödter, dem Anführer der extrem Rechten Gruppierung »Aryan Circle« zählt. Robert Bischoff war Versammlungsleiter und Sandra Bischoff war als Ordnerin eingesetzt. Aus Parchim schlossen sich drei Mitglieder der Bruderschaft »Parchimer Patrioten« an. Auf ihren Kutten ist u.a. der neonazistische Zahlencode »1488« abgebildet. Die »14« steht für die »Fourteen Words« („We must secure the existence of our people and a future for white children”) einem rassistischen Bekenntnis. Die »88« steht für den 8. Buchstaben im Alphabet und meint »Heil Hitler«. Ein großes Polizeiaufgebot begleitete den rechten Aufmarsch. Etwa 150 Menschen haben lautstark den ersten CSD in Parchim gefeiert.