14.6.2025 Extrem rechter Lagerverkauf in Anklam
Für Samstag, den 14. Juni 2025, mobilisierten verschiedene Neonazi-Versände zu einem Lagerverkauf nach Anklam in Mecklenburg-Vorpommern. Ausgerichtet wurde das Event in der Szene-Immobilie »Haus Jugendstil«, die von Enrico Hamisch und Alexander Wendt betrieben wird. In den Räumen befindet sich die Landesgeschäftsstelle der Partei »Die Heimat« (vormals NPD), in der Wendt aktiv ist, sowie das Geschäft »Pommerscher Buchdienst«, in dem Hamisch vor allem NS-verherrlichende Literatur vertreibt. Neben Produkten des Neonazi-Kampfsport-Labels »Kampf der Nibelungen« aus Halberstadt und des RechtsRock-Versandes »PC-Records« aus Chemnitz war auch das Format »FSN TV« mit Stickern von »The Black Sun" und Kleidung von »Active Club Germania« vor Ort. Benjamin Moses aus Bautzen brachte wiederum Aufkleber, Beutel und T-Shirts seines in der Szene beliebten Motivs »The White Race« nach Anklam. Moses, der für das extrem rechte Medienprojekt »Balaclava Graphics« tätig ist, präsentierte sich in einem Unterstützer-Shirt für den inhaftierten Ralf „Wolle“ Wohlleben. Dieser war engster Unterstützer der rechts-terroristischen Gruppe »NSU«, die neun Menschen aus rassistischen Motiven und eine Polizistin ermordete.
Die Lagerverkauf sollte »zum Kennlernen, quatschen, einkaufen und vernetzen« genutzt werden, hieß es in der Mobilisierung. Rund 130 Neonazis reisten an, die meisten verließen mit voll gepackten Tüten jedoch wieder zügig den Ort. Obwohl der Einlass, laut eigenen Richtlinien, Jugendlichen unter 18 Jahren verboten war, nahmen dennoch offensichtlich Minderjährige an der Veranstaltung teil.
Das Bündnis »Greifswald für alle« organisierte eine Kundgebung vor dem Haus und protestierte unter dem Motto »Bunte Welle statt brauner Zelle!« mit 30 Personen vor Ort, um zu zeigen dass »menschenverachtende Einstellungen hier nicht willkommen sind!«. Auch einige Menschen aus Anklam schlossen sich dem Gegenprotest an u.a. der Bürgermeister.