15.2.2025 Geschichtsrevisionistischer »Gedenkmarsch« in Dresden

Um die 2.500 Neonazis aus dem In-und Ausland versammelten sich am 15. Februar 2025 in Dresden zum sogenannten »Dresden-Gedenken«, einem Aufmarsch anlässlich der Bombardierung der Stadt, die sich in diesem Jahr zum 80. Mal jährte.

Neben Angehörigen extrem rechter Parteien, u.a. »Die Heimat« und ihre Jugendorganisation »Junge Nationalisten« (JN), beteiligten sich vor allem zahlreiche »Freie Kräfte«, d.h. Anhänger parteiloser Zusammenschlüsse, an dem jährlich stattfinden, geschichtsrevisionistischen Event. Die Teilnehmenden liefen größtenteils in Blöcken und versuchten sich nach außen in politischer Geschlossenheit. Viele junge Neonazis um Gruppen wie »Jung & Stark«, die sich im letzten Jahr bei den Anti-CSD-Aufmärschen politisiert hatten, fanden so ihren Platz. Auch Anhänger der »Active Clubs«, die bislang nur als Internet-Phänomen wahrnehmbar waren, bildeten einen eigenen, jedoch überschaubaren Block. Darüber hinaus waren etliche langjährig aktive Neonazis nach Dresden gereist, die sonst eher die Öffentlichkeit meiden. Der »Trauermarsch« ist und bleibt eines der wichtigsten Events, ein Pflichttermin, im Kalender der extremen Rechten.